Gleich zwei Schulen aus der Region gestaltetenHolocaust-Gedenken in Mainz sehr engagiert mit
Holocaust-Gedenken in Mainz: So lief Großauftritt der Westerwälder Schüler im Landtag ab
Flankiert auf der linken Seite vom Instrumentalensemble und dem Chor des Projekts „Lebensmelodien“ des Landesmusikgymnasiums aus Montabaur und auf der rechten Seite in der hinteren Reihe von den Schülern des Mons-Tabor-Gymnasiums Montabaur, die von Westerwäldern Verfolgungsschicksalen in der NS-Zeit berichteten, forderte die stellvertretende Ministerpräsidentin Katharina Binz dazu auf, sich rassistischen Kräften entgegenzustellen.
Landtag RLP/H. Walker

Mainz/Montabaur. Zum Holocaust-Gedenktag am 27. Januar ist der Landtag Rheinland-Pfalz zu einer Plenarsitzung zusammengekommen, die dem Gedenken an die vielen Millionen Opfer des Nationalsozialismus zwischen den Jahren 1933 und 1945 galt (wir berichteten bereits). In großer Zahl – und auch als Einzige aus dem ganzen Land – haben an dem Gedenken zahlreiche Schüler aus zwei Montabaurer Schulen mitgewirkt.

Zum einen waren das die Grundkurse Geschichte von Markus Müller in den Jahrgangsstufen 12 und 13 des Mons-Tabor-Gymnasiums in Montabaur. Zum anderen waren das die Musiker und Sängerinnen des Projektes „Lebensmelodien“ aus der Jahrgangsstufe 11 des Landesmusikgymnasiums Rheinland-Pfalz, ebenfalls aus Montabaur.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region