4500 Euro Nachzahlung für Familie aus Ransbach-Baumbach - Energieversorger kündigt Stromsperre an, findet dann Lösung: Hohe Kosten, kein Kontakt: Was ist los bei EVM?
4500 Euro Nachzahlung für Familie aus Ransbach-Baumbach - Energieversorger kündigt Stromsperre an, findet dann Lösung
Einen elektronischen Stromzähler wie diesen soll Familie Schmidt in Ransbach-Baumbach nun auch von der Energieversorgung Mittelrhein bekommen. (Symbolfoto) Patrick Pleul/dpa
Mehrere Westerwälder wandten sich an unsere Zeitung. Alle haben sie Ärger mit dem regionalen Energieversorger Mittelrhein (EVM). Der eine muss trotz digitalem Zähler einen geschätzten Abschlag bezahlen, der zweite erhielt erst Ende März ein Schreiben mit Information zum hohen Gaspreis. Wir sehen uns einen weiteren Fall an: Familie Schmidt soll plötzlich 4500 Euro Stromkosten nachzahlen. Was ist los bei EVM?
In dem Brief vom 16. Mai, den Michael Schmidt aus Ransbach-Baumbach zeigt, steht: „Falls Sie die angeforderte Zahlung nicht leisten, werden wir gemäß Paragraf 19 der StromGVV (Stromgrundversorgungsverordnung, Anm. d. Red.) den örtlichen Netzbetreiber beauftragen, die Unterbrechung der Energieversorgung vier Wochen nach Zugang dieses Schreibens durchzuführen.