Direktvermarktung Thema bei CDU-Impulsen - Das sind die Chancen und Herausforderungen
Hofläden haben sich etabliert im Westerwald: Doch es gibt auch Herausforderungen
eierhaus
Ein Beispiel für einen Selbstbedienungsladen ist das Eierhaus in Kölbingen. Laut Matthias Müller, Kreisgeschäftsführer des Bauern- und Winzerverbands, haben sich solche Modelle bewährt. Foto: Markus Eschenauer
Eschenauer Markus. Markus Eschenauer

Der Deutsche Bauernverband spreche beim Thema „Selbstvermarktung“ von einem echten Trend, betonte Moderator Dr. Stephan Krempel bei der jüngsten Auflage der Reihe CDU-Impulse, die sich genau darum drehte. „Die Zahl nimmt stetig zu“, erklärte er. Dennoch zeigte sich in der Runde, dass die aktuell schwierige wirtschaftliche Situation auch vor Hofläden und Co. nicht haltmacht.

Die Vorteile dieses Systems der Vermarktung machte Krempel gleich zu Beginn der Gesprächsrunde kurz und knapp deutlich: „Kurze Wege und das Wissen, wo das Essen herkommt.“ Genau das war auch der Ansporn für Björn Horn vom Hof Westert in Härtlingen. „Wie können wir gute Produkte an den Kunden bringen?

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region