Höhr-Grenzhausen: Erste Bilanz zur Onlinestadt fällt verhalten aus
Höhr-Grenzhausen
Höhr-Grenzhausen: Erste Bilanz zur Onlinestadt fällt verhalten aus
Das Shoppingportal "Onlinestadt Höhr-Grenzhausen" soll helfen, den Einzelhandel in der Kannenbäckerstadt zu beleben und gegenüber dem Internetversandhandel zu stärken. In den zurückliegenden Jahren hatte es immer wieder Geschäftsaufgaben in der Innenstadt gegeben.
Martin Boldt
Höhr-Grenzhausen. Um den Höhr-Grenzhäuser Einzelhandel gegenüber der Konkurrenz aus dem Internet zu stärken, haben der örtliche Gewerbeverein und das Quartiersmanagement Anfang Dezember einen eigenen Onlineshop gestartet. Unter der Dachmarke "Onlinestadt Höhr-Grenzhausen" bieten seitdem knapp 50 lokale Händler, Künstler, Hotels und Vereine ihrer Produkte und Dienstleitungen an.
Was im digitalen Warenkorb landet, wird entweder direkt an den Kunden ausgeliefert oder kann persönlich im Geschäft abgeholt werden. Vor Ort wollten wir jetzt wissen, ob die neue Möglichkeit bereits im Weihnachtsgeschäft zur Anwendung kam.
„Wir hatten schon einige Bestellungen und sind daher ganz zufrieden“, bilanziert Yvonne Labonde vom Modehaus Ypsilon Fashion.