Debatte endet mit widersprüchlichem Beschluss
Hitzige Debatte: Montabaurer Stadtrat uneins über Umgang mit Bauverstößen
Zwei Verstöße (nicht im Bild) gegen den Bebauungsplan Geranienstraße in Eschelbach beschäftigten den Montabaurer Stadtrat. Foto: Thorsten Ferdinand
Thorsten Ferdinand

Montabaur. Kurz vor den Kommunalwahlen ging es im (alten) Montabaurer Stadtrat noch einmal hoch her. Anlass war eine geplante Änderung des Bebauungsplans Geranienstraße im Stadtteil Eschelbach, die dazu geführt hätte, dass zwei Verstöße gegen den Plan nachträglich legalisiert worden wären. Ein Teil des Stadtrats sprach sich dafür aus, zumindest einige Vorschriften des Plans anzupassen, weil diese schlichtweg unsinnig seien. Ein anderer Teil des Gremiums lehnte eine nachträgliche Änderung des Bebauungsplans grundsätzlich ab, weil sie zukünftige Bauherren dazu ermutigen könnte, ebenfalls gegen Vorschriften zu verstoßen. Heraus kam am Ende ein Abstimmungsergebnis, das so widersprüchlich ist, dass es niemandem wirklich weiterhilft.

Um welche Vorschriften ging es?

Die Untere Bauaufsichtsbehörde der Kreisverwaltung hatte bei einer Überprüfung festgestellt, dass zwei Neubauten im Eschelbacher Gebiet Geranienstraße gegen die Baugenehmigung verstießen. In einem Fall war ein Flachdach errichtet worden, obwohl eine Mindestdachneigung von fünf Grad im Bebauungsplan vorgeschrieben ist.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region