Sie blüht so schön im Gelbachtal, doch bei Hautkontakt mit der Herkulesstaude drohen Verbrennungen. Thorsten Ferdinand
30 Jahre lang wurde die Herkulesstaude im Gelbachtal bekämpft. Nun haben die Behörden aufgegeben. Besucher des Tals müssen künftig vorsichtiger sein, denn die Pflanze ist giftig.
Lesezeit 3 Minuten
Beim autofreien Gelbachtag ist in diesem Jahr entlang des Bachlaufs Vorsicht geboten: Die gefährliche Herkulesstaude hat sich dort massiv ausgebreitet. Insbesondere rund um Montabaur-Bladernheim sind die hohen Bestände unübersehbar. Die auch Riesenbärenklau genannte Pflanze verursacht bei Hautkontakt schwere Verbrennungen.