Rund um den dritten Advent begrüßt die Löwenstadt ihre großen und kleinen Gäste im geschmückten Zentrum und will dabei glanzvolle Tage, reich an Nostalgie und Vorfreude, bieten. Örtliche Musikvereine mit weihnachtlichen Klängen, Chöre, Bands und Einzelkünstler sowie die große Weihnachtszopfverlosung mit attraktiven Preisen sollen dazu beitragen, die Wartezeit aufs Fest zu verkürzen. So können sich die Besucher nachmittags auf zahlreiche akustische Unterhaltungen freuen, die von Akustik-Pop bis hin zu klassischer Blasmusik reichen. Auch der beliebte Bürgermeisterchor, in dem viele Ortschefs aktiv sind, ist wieder mit dabei.
Mit bis zu 30 Meter Länge erstaunt sicherlich der Weihnachtszopf wieder Gäste und Einheimische gleichermaßen. Im Innern des Gebäcks warten verschiedene Preise auf neue Besitzer. „Zuschlagen lohnt sich also gleich doppelt“, heißt es weiter in der Ankündigung der Marktveranstalter. Bewahrt wurde darüber hinaus die langjährige Zusammenarbeit mit vielen Markthändlern, Gastronomen, Winzern und Brennereien sowie den „Urgesteinen“ der Thüringer Zunftstraße, die ihre liebevoll von Hand gefertigten Weihnachtsartikel anbieten und die im Hachenburger Advent nicht fehlen dürfen, erklären die Organisatoren außerdem. „Freuen Sie sich auf ein paar schöne weihnachtliche Tage in der Löwenstadt“, verkünden die beteiligten Händler, Künstler und „guten Geister“ hinter den Kulissen. red
Der Hachenburger Weihnachtsmarkt ist von Donnerstag bis Samstag jeweils von 11 bis 20 Uhr sowie am Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet.