Westerwaldkreis
Grünabfall wird zu Kompost und Brennstoff
Aus Grünabfall wird Kompost. Nach der Lagerung wird der Abfall geschreddert, dann mehrfach umgesetzt und schließlich mit Hilfe einer Siebtrommel abgesiebt.
Angela Baumeier

Westerwaldkreis - Der Natur abgeschaut ist ein Wiederverwertungsprozess, von dem im Westerwaldkreis viele Menschen profitieren: Grünabfälle können ganzjährig auf den Hausmülldeponien Meudt und Rennerod angeliefert werden. Dort werden die Baum-, Ast-, Strauch- und Heckenschnitte (bis zu einem Durchmesser von 12 Zentimetern) aber ebenso Rasenschnitte, Laub oder Moos kompostiert – und gelangen als wertvoller Nährstofflieferant wieder auf den Boden eines Gartens, auf dem Rasen oder in Blumenkästen.

Westerwaldkreis – Der Natur abgeschaut ist ein Wiederverwertungsprozess, von dem im Westerwaldkreis viele Menschen profitieren: Grünabfälle können ganzjährig auf den Hausmülldeponien Meudt und Rennerod angeliefert werden. Dort werden die Baum-, Ast-, Strauch- und Heckenschnitte (bis zu einem Durchmesser von 12 Zentimetern) aber ebenso Rasenschnitte, Laub oder Moos kompostiert – und gelangen als wertvoller Nährstofflieferant wieder auf den Boden ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region