Der erste große Flohmarkt stieß im Jahre 2015 allseits auf positive Resonanz. Weit mehr als 100 Anbieter und strahlender Sonnenschein lockten damals unzählige Menschen an. Der Gewerbeverein als Ausrichter erfüllte mit der Umsetzung einen lange gehegten Wunsch vieler Bürger aus der Region. Der reibungslose Ablauf und der sehr gute Zuspruch in den vergangenen Jahren waren für die Organisatoren ein guter Grund, den Stadtflohmarkt zu einer Tradition werden zu lassen.
Nach der zweijährigen Corona-Pause konnte der Markt im vergangenen Jahr wieder stattfinden. „Wir freuen uns wieder auf ein großes, buntes Markttreiben“, so der Vorsitzende des Gewerbevereins Westerburger Land, Peter Stoth. „Noch immer sind Anmeldungen möglich“, rührt sein Stellvertreter Benjamin Becker die Werbetrommel. Parallel zum Stadtflohmarkt laden die Einzelhändler zu einem verkaufsoffenen Sonntag im gesamten Stadtgebiet ein. Die Geschäfte machen einzelne Aktionen und sorgen für so manche Überraschung.
Schon mit dem Startschuss im Jahr 2015 hat sich der Westerburger Stadtflohmarkt einen Namen gemacht. Die positive Resonanz wird auch diesmal sicher wieder zahlreiche Verkäufer und auch kauflustige Interessenten anlocken, sind sich die Veranstalter sicher. Somit wird sich der Flohmarkt durch die gesamte Innenstadt ziehen. Erfahrungsgemäß gehen schon in den Morgenstunden viele Schnäppchenjäger auf Tour.
Bei dem umfangreichen und sehr breit gefächerten Angebot gibt es überall etwas Ausgefallenes, Nützliches oder auch Dekoratives zu entdecken. Haushaltsgegenstände, Bücher, Kleidung, Werkzeug, Möbel: Für so vieles, was noch gut und modern ist, gibt es Interessenten. Aber auch alte Gegenstände sind begehrt und finden neue Liebhaber. So können sich die Besucher für kleines Geld den einen oder anderen Wunsch erfüllen.
Anmeldung und Reservierung für den Stadtflohmarkt nimmt Stefanie Hofmeister entgegen, Telefon 0176/845.858 81 (gerne auch per Whatsapp), oder per E-Mail an hofmeister-flohmaerkte@t-online.de. Die Standgebühr beträgt 9 Euro pro laufender Meter Stand beziehungsweise Verkaufsfläche bei Voranmeldung (ohne Voranmeldung 11 Euro). Informationen – auch zu den Parkmöglichkeiten – gibt es online unter www.gewerbeverein-westerburg.com