Oberelbert
Großer Brand machte 1811 Oberelbert fast dem Erdboden gleich
Dort, wo einst ein Teil des Dorfes Oberelbert stand, wurde erst vor wenigen Jahren die Stelzenbachhalle gebaut sowie eine Freizeit- und Sportanlage angelegt.
Christel Debusmann

Oberelbert - Jäh wurden die Oberelberter am 12. September 1811 aus ihrer Mittagsruhe gerissen. In einer Scheune war ein Feuer ausgebrochen, das letztendlich fast das gesamte Dorf zerstörte. 200 Jahre nach diesem dramatischen Ereignis soll am Beispiel von Oberelbert aufgezeigt werden, was eine Feuersbrunst damals bedeutete. Denn in früherer Zeit verwüsteten schwere Brände immer wieder Ortschaften. Was damals in der Elbertgemeinde geschah, lässt sich anhand von Zeugenaussagen und Ermittlungen, die in Akten in Archiven überliefert sind, sehr gut nachvollziehen.

Lesezeit 2 Minuten
Oberelbert – Jäh wurden die Oberelberter am 12. September 1811 aus ihrer Mittagsruhe gerissen. In einer Scheune war ein Feuer ausgebrochen, das letztendlich fast das gesamte Dorf zerstörte. 200 Jahre nach diesem dramatischen Ereignis soll am Beispiel von Oberelbert aufgezeigt werden, was eine Feuersbrunst damals bedeutete.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region