Simplex-Team bietet am Wochenende die gesamte Palette verkleinerter Nachbauten
Große Modellschau in Rennerod: Mini-Trucks und Eisenbahnen locken in die Westerwaldhalle
img_6332
Das Ausstellungsprogramm am 2. und 3. November in Rennerod umfasst Modellbahnanlagen in verschiedenen Maßstabsgrößen, eine Autorennbahn, ferngesteuerte Funktionsfahrzeuge, Kinderspielmöglichkeiten sowie eine Ausstellungsgroßanlage in der Spurgröße 1 und eine anspruchsvolle Sammlerbörse.
Klaus-Günter Göbel

Rennerod. Alles rund ums Modellspielzeug können Fans rollender kleiner Autos oder ferngesteuerter Funktionsfahrzeuge an diesem Wochenende, 2. und 3. November, bei einer Ausstellung in der Westerwaldhalle Rennerod erleben. Dafür sorgt das Simplex-Team Rennerod.

Lesezeit 2 Minuten

Über die Organisatoren informiert Klaus-Günter Göbel: „Bereits seit 1988 veranstaltet die Interessengemeinschaft Simplex-Team Rennerod Modellbahn- und Spielzeugausstellungen mit Sammlerbörse.“ Die Veranstaltung, zu der Besucher aus einem Umkreis von rund 30 bis 40 Kilometern kämen, spreche besonders auch Familien mit Kindern an. „Wir bieten eine große Ausstellungspalette und technische Vielfalt. Unsere Börse verspricht viel Unterhaltung für Sammler, Modellliebhaber sowie Kinder und Familien“, begründet Göbel die Anziehungskraft. Das Ausstellungsprogramm umfasse Modellbahnanlagen in verschiedenen Maßstäben, Autorennbahn, ferngesteuerte Funktionsfahrzeuge, Kinderspielmöglichkeiten, eine Ausstellungsanlage in der Spurgröße I und eine anspruchsvolle Sammlerbörse. Auch eine vorzügliche Bewirtung sei garantiert.

Züge rollen auf zwei großen Anlagen

An Modellbahnanlagen werden zwei große Anlagen in der Spurgröße H0 und N mit beeindruckender Technik und mit vielen Zügen gezeigt. Darüber hinaus sind auch Anlagen aufgebaut, an denen Kinder selbst aktiv werden dürfen. „Als besonderer Schwerpunkt zählt aber die große Gastanlage der Spurgröße 1 mit 25 mal 5 Meter in toller Gestaltung mit ausgewählten Soundmodellen“, freut sich das Simplex-Team. Traditionell werde der gesamte Bühnenbereich den technischen Modellfahrzeugen gehören. Mit den eingesetzten Fahrzeugen werde dabei mit einer beeindruckenden Palette ein realistischer Fahr- und Großbaustelleneinsatz dargestellt. Zudem wurde die neue digitale Autorennbahn um einige Bereiche weiter ausgebaut und werde Kinder und Jugendliche beim Fahren sicher begeistern.

190408-014
Modelleisenbahnen: Da schlägt das Herz auch manchen Großvaters höher.
Klaus-Günter Göbel

Ein weiteres Standbein ist, dass es bei dieser Schau in der Westerwaldhalle wieder eine Sammlerbörse für technisches Modellspielzeug geben wird. Die Veranstaltung, so unterstreicht Göbel, werde durch eine große Händlerresonanz getragen, die ein umfangreiches Angebot an technischem Modellspielzeug zum Kauf oder Tausch bereithielten. Für den 76-jährigen Vorsitzenden der Interessengemeinschaft besteht die Faszination an Modellspielzeug seit seiner eigenen Kindheit, als er eine Eisenbahn hatte und mit ihr spielte. „Und heute ist da ja ganz viel Technik drin. Da kann man als Kind unwahrscheinlich viel lernen und kreativ sein“, ist Klaus-Günter Göbel überzeugt.

Sinkendem Interesse entgegenwirken

Daher freut sich das Simplex-Team Rennerod auf möglichst viele Besucher. „Wir brauchen mindestens 800, damit sich die Veranstaltung trägt, die Kosten steigen“, rechnet der Vorsitzende vor. Er ist optimistisch, dass diese Zahl übertroffen wird, denn in den vergangenen Jahren konnte die Schau immer rund 1000 Menschen anziehen. Das Simplex-Team, dem derzeit sechs Aktive angehören, registriert, dass das Interesse an Modellspielzeug insgesamt leider sinke. Dem will die Interessengemeinschaft mit Veranstaltungen wie der Schau entgegenwirken. „Wir wollen die Familien erreichen. Deshalb haben die Kinder auch freien Eintritt“, betont Göbel.

Die Veranstaltung ist an beiden Tagen von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Erwachsene zahlen einen Eintrittspreis von 6 Euro, Kinder erhalten in Begleitung freien Eintritt. Weitere Infos zum Veranstalter gibt's im Internet unter www.simplex-team-rennerod.de

Top-News aus der Region