Eheleute Lieder kümmern sich seit Jahren um ein altes Franzosengrab im Wald bei Westerburg
Grabpflege als Zeichen der Verständigung: Warum sich die Eheleute Lieder seit Jahren um ein altes Franzosengrab kümmern
Dr. Gerd-Otto Lieder und seine Frau Ulla Lieder-Roland kümmern sich schon seit Jahren um die Pflege des „Franzosengrabs“ bei Weserburg.
Röder-Moldenhauer

Nordwestlich von Westerburg in der Gemarkung „Unter der Hub“ steht ein Findling an einer ganz bestimmten Stelle, die allgemein als „Franzosengrab“ bekannt ist. Die Legende besagt, dass es sich hierbei um das Grab eines jungen Franzosen handelt. Dieser sei – entweder in den Koalitionskriegen oder während der napoleonischen Zeit, als Westerburg zum französischen Großherzogtum Berg gehörte – von einem Förster erschossen worden. Dr. Gerd-Otto Lieder und seine Frau Ulla Lieder-Roland kümmern sich schon seit Jahren um die Pflege der Grabstätte. Dabei stieß das Paar eher zufällig auf das Grab.

Lesezeit 3 Minuten
Dr. Gerd-Otto Lieder, der sich mit der Historie des Westerwalds befasst, hatte in einem der „Westerburger Hefte“ über das Franzosengrab gelesen. Das machte ihn und seine Ehefrau Ulla neugierig. Sie begaben sich auf die Suche – und wurden fündig. Das Grab und auch das Umfeld waren zugewachsen und auch ein Hinweisschild nicht vorhanden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region