Westerwald
Geopark Westerwald-Lahn-Taunus ist jetzt national anerkannt

Der Geopark Westerwald-Lahn-Taunus hat nun das offizielle Qualitätssigel der GeoUnion Alfred-Wegener-Stifung und ist damit in die 14-köpfige Familie der deutschen Geoparks aufgenommen.

Röder-Moldenhauer

Westerwald - Der Geopark Westerwald-Lahn-Taunus ist aus der Taufe gehoben und im Kloster Marienstatt mit einem Zertifikat der GeoUnion Alfred-Wegener-Stiftung national anerkannt worden. Der 14. Geopark, den Deutschland nun zu bieten hat, vereint vier Landkreise und zwei Länder miteinander. Das Gebiet erstreckt sich über den Westerwaldkreis hinaus in den Kreis Altenkirchen, den Landkreis Limburg-Weilburg sowie den Lahn-Dill-Kreis. Die Anerkennung als Nationaler Geopark kommt gerade rechtzeitig, um ihn noch in einem geplanten Führer durch die geologischen Besonderheiten Deutschlands zu erfassen.

Westerwald – Der Geopark Westerwald-Lahn-Taunus ist aus der Taufe gehoben und im Kloster Marienstatt mit einem Zertifikat der GeoUnion Alfred-Wegener-Stiftung national anerkannt worden. Der 14. Geopark, den Deutschland nun zu bieten hat, vereint vier Landkreise und zwei Länder miteinander.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region