Verkehr Schon seit Wochen lassen defekte Klimaanlagen und überfüllte Abteile den Schweiß im Zug fließen - Ein Bahnkunde berichtet: Gedränge im ICE: Pendler müssen häufig schwitzen
Verkehr Schon seit Wochen lassen defekte Klimaanlagen und überfüllte Abteile den Schweiß im Zug fließen - Ein Bahnkunde berichtet
Wenn eine Klimaanlage defekt ist, sperrt die Deutsche Bahn den betroffenen Wagen aus Sicherheitsgründen ab. Archivfoto: dpa picture alliance
Montabaur. Die anhaltende Sommerhitze bringt auch so manchen Bahnpendler ins Schwitzen. Das liegt allerdings nicht nur an den hohen Außentemperaturen, sondern auch an defekten Klimaanlagen und überfüllten Zugabteilen, wie ein betroffener Bahnfahrer berichtet.
Lesezeit 2 Minuten
Wenn bei Rekordhitze die Klimaanlage in einem Wagen ausfällt, muss die Bahn diesen aus Sicherheitsgründen sperren – mit dem Ergebnis, dass sich in den verbliebenen Wagen noch mehr Menschen drängen und es auch dort wärmer wird. Dies ist vor allem dann problematisch, wenn der ICE ohnehin mit nur einem Zugteil verkehrt, obwohl das Fahrgastaufkommen schon unter normalen Umständen einen zweiten Zugteil rechtfertigen würde.