Für mehr Pferdearbeit im Wald: Interdisziplinärer Workshop zeigt Vorteile einer bodenschonenden Forsttechnik auf
Interdisziplinärer Workshop zeigt Vorteile einer bodenschonenden Forsttechnik auf
Für mehr Pferdearbeit im Wald: Interdisziplinärer Workshop zeigt Vorteile einer bodenschonenden Forsttechnik auf
Um die Potenziale und Grenzen des Einsatzes von Pferden in der forstlichen Arbeit ging es jetzt bei einem interdisziplinären Workshop für Laien und Fachleute des Forstamtes Hachenburg/Forstliches Bildungszentrum (FBZ), bei der sich Forstleute, Pferderücker, Forstmaschinenunternehmer, Bürgermeister, Vertreter der Naturschutzverwaltung, Privatwaldbesitzer sowie Forsttechniker intensiv austauschten.
{element}
Wie Forstamtsleiterin Monika Runkel in einer Pressemitteilung ausführt, ist der Einsatz von Pferden eine bedeutende und zukunftsfähige Technik zum besseren Bodenschutz in dafür geeigneten Wäldern. Die Teilnehmer des Workshops waren sich einig, dass sie diese Methode künftig stärker fördern und selbstverständlich in die Waldarbeit integrieren möchten.