Förster aus Lahnstein bilden sich in Neuhäusel bei Pilotprojekt zum Wasserrückhalt weiter
Forstamt Neuhäusel schult Praktiker aus der Nachbarschaft: Kostbares Nass soll im Wald bleiben
img_1113
Mithilfe von U-Steinen sei der Kaltenbach durchlässiger gemacht worden, zeigte Yasmin Wingender (links) vor Ort. Interessiert fragten die Kollegen aus dem Forstamt Lahnstein nach dem Verlauf des Pilotprojekts.
Maja Wagener

Yasmin Wingender und Friedbert Ritter vom Forstamt in Neuhäusel zeigen das Pilotprojekt im Wald bei Montabaur. Dabei geht es darum, möglichst viel Wasser im Forst zurückzuhalten – als Natur-, Hochwasser- und Brandschutz.

„Unsere Förster sind einfach Praktiker“, sagte Andreas Nink, Leiter des Forstamts in Lahnstein, der sich mit einigen Revierleitern in den Westerwaldkreis aufgemacht hatte. Das bestätigten die vielen Fragen, die die benachbarten Waldfachleute stellen. Nicht zum ersten Mal präsentierten die Produktleiterin für Waldnaturschutz und der Neuhäuseler Forstamtsleiter die Gedanken und Maßnahmen, die sie in den vergangenen Monaten und Jahren umgesetzt ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region