Verjüngtes Organisationsteam stellt erste Ideen vor und ruft Firmen zur Anmeldung auf
Firmen in der Region aufgepasst: Hof lädt wieder zur großen Gewerbeleistungsschau
Bärenstarke Angebote bei der Gewerbeleistungsschau im September verspricht der Vorstand des Gewerbevereins Hof. Die Großveranstaltung, zu der zwischen 70 und 80 Aussteller sowie Tausende Besucher erwartet werden, findet alle zwei Jahre statt. Foto: Röder-Moldenhauer
Röder-Moldenhauer

Hof. Die Durchführung eines traditionellen Großereignisses liegt nun in jüngeren Händen: Nachdem Ulrich Theis 45 Jahre an der Spitze des Hofer Gewerbevereins stand und aufgrund dieser Position in der Vergangenheit auch immer federführend für die Organisation der Gewerbeleistungsschau zuständig war, übernimmt in diesem Jahr erstmals der neu gewählte Vereinsvorstand um den Vorsitzenden Robert Fischbach die Verantwortung für die beliebte Regionalmesse.

Am Wochenende des 7. und 8. Septembers werden dazu wieder 70 bis 80 Aussteller sowie Tausende Besucher in der und um die Mehrzweckhalle Hof und das Messezelt erwartet.

Die vorherige Gewerbeschau 2022 stand noch ganz unter dem Eindruck von Corona: Die ohnehin aufwendige Organisation einer solchen Veranstaltung wurde durch die pandemiebedingten Auflagen noch zusätzlich erschwert. Die sind diesmal kein Thema mehr. Neu ist aber, dass sich die Aussteller nun auch online anmelden und einen Messeplatz buchen können – nicht müssen. Denn die bislang bekannten Kommunikationskanäle werden ebenfalls noch genutzt, wie Robert Fischbach und seine Stellvertreterin Josephine Schütz im Gespräch mit unserer Zeitung betonen.

Die allgemein angespannte wirtschaftliche Lage führe in den Unternehmen der Region zu unterschiedlichen Reaktionen, berichten Fischbach und Schütz weiter: Einige Firmen wollen jetzt erst recht an der Messe teilnehmen, um sich und ihr Angebot zu präsentieren – und dadurch nicht nur Kunden, sondern womöglich auch neue Mitarbeiter beziehungsweise Auszubildende gewinnen. Andere Betriebe hingegen begründen ihre Nichtteilnahme damit, dass ihnen derzeit die Kapazitäten fehlen.

Messe soll Vielfalt der Region präsentieren

Dennoch ist der Vorstand des Hofer Gewerbevereins mit der Zahl der Anmeldungen zum jetzigen Zeitpunkt bereits sehr zufrieden. Der gut funktionierende Wissens- und Kontakttransfer von den ehemals Verantwortlichen auf die jüngere Generation spiele dabei eine wichtige Rolle, loben Schütz und Fischbach. Es gehe darum, Bewährtes mit neuen Ideen und Anregungen zu verknüpfen. Der Verein, dem momentan 36 Unternehmen angehören, stehe für ein Miteinander der Generationen.

Um die gesamte Vielfalt der Region zu präsentieren, sind alle Branchen zur Teilnahme aufgerufen – Handwerk und Industrie ebenso wie Handel, Dienstleister und Landwirtschaft. „Es wird für jeden Besucher etwas dabei sein, auch Sparten, die man vorher vielleicht gar nicht so auf dem Schirm hat“, kündigt Robert Fischbach an. „Jede Firma ist bei uns willkommen, wenn sie in der Ausstellung für sich einen Mehrwert erkennt“, ergänzt der Vorsitzende.

Rahmenprogramm mit Rundflügen und mehr

Die Planungen für das Großprojekt im September haben bereits vor dem Jahreswechsel 2023/24 begonnen. Denn neben der Organisation der Anmeldungen und der Verteilung der Stände auf dem Messegelände muss auch das stets bei den Besuchern beliebte Rahmenprogramm vorbereitet werden. Noch sind nicht alle Details spruchreif. Fest steht aber schon, dass es wieder Hubschrauberrundflüge zugunsten der Stiftung Fly & Help von Reiner Meutsch geben wird.

Für die jüngsten Gäste ist eine Rallye angedacht, der Verein Wäller helfen plant ein zusätzliches Kinderangebot. Auch auf die traditionelle Verlosung, bei der ein Auto als Hauptpreis winkt, können sich die Besucher freuen. Die Stadtkapelle Rennerod möchte musikalisch für Stimmung sorgen, während die Wirtschaftsjunioren eventuell ein kleines Seminarangebot bereithalten werden.

Darüber hinaus sind alle Aussteller sowie die übrigen Hofer Ortsvereine eingeladen, sich ebenfalls am Rahmenprogramm zu beteiligen. „Wir möchten das ganze Dorf stärken“, erläutert Josephine Schütz. Der Messeintritt ist für Besucher wie immer kostenfrei. Die Ortsgemeinde Hof und die Verbandsgemeinde Bad Marienberg unterstützen die Veranstaltung.

Kontakt zum Gewerbeverein Hof

Die Gewerbeleistungsschau in Hof am Samstag und Sonntag, 7. und 8. September, ist jeweils von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Wer Interesse hat, als Aussteller teilzunehmen, kann sich entweder mit dem neuen Vorsitzenden des Gewerbevereins Hof, Robert Fischbach (Telefon 02667/961 87 92) oder mit dessen Stellvertreterin Josephine Schütz (Telefon 02661/5775) in Verbindung setzen. Infos gibt's auch per E-Mail an info@gewerbeverein-hof.de sowie auf der Internetseite www.gewerbeverein-hof.de. red

Top-News aus der Region