Eingeladen ist zum Fastnachtsgottesdienst in Hundsangen, den ein „Vertretungspriester“ leiten soll: Schon beim Einzug füllt sich die Kirche St. Goar mit Gläubigen und Narren ohne Zahl, darunter auch die vielen Aktiven des Hundsänger Carnevalvereins. Aber nicht nur die sind kostümiert. Auch in den Seitenschiffen des rappelvollen Gotteshauses haben viele Kostümierte Platz genommen und sparen zwischendurch nicht mit Applaus.
Ja, und der „Vertretungspriester“ ist niemand anderes als der Ur-Hundsänger und erfahrene Karnevalist Friedhelm Meudt, der eigens aus seinem Dienstort Flörsheim angereist ist. Nicht nur er, sondern alle Mitwirkenden geben alles und machen den Gottesdienst zu einem Fest des Glaubens wie der Freude.







Sogar sämtliche Kirchen- und andere Lieder sind karnevalistisch umgeschrieben worden. Die Wambachlerchen sind nicht nur aus den Sitzungen nicht wegzudenken, sondern gestalten auch die Messe mit passend arrangierten Liedern wie „Halleluja“ oder „Dat Wasser vun Kölle“ mit. Bei „One moment in time“ und beim Auszugslied haben die Wambachlerchen sogar eine besondere Solistin in ihren Reihen: Prinzessin Anne-Katrin I. höchstpersönlich.
Die Lesung und die Fürbitten trägt Prinz Timo I. vor. Dazwischen predigt Friedhelm Meudt, der sich eigens seine HCV-Kappe aufgesetzt hat, zur politischen Lage und dem fehlenden Frieden in der Welt. Dennoch dürfe ein Christ die Freude nicht vergessen. Und auch kappentragende Priester seien nichts Ungewöhnliches, macht er deutlich und präsentiert die verschiedensten Arten: für Priester, Bischöfe, Kardinäle und den Papst.
Einladung zum Karnevalszug und zum Aschermittwochs-Gottesdienst
Gegen Ende des fröhlich-nachdenklichen Gottesdienstes danken Zugmarschall Hubert Quirmbach, Prinz Timo I. und Prinzessin Anne-Kathrin I. sowie Pfarrer Meudt allen Mitwirkenden und den Teilnehmern. Am Schluss stimmen alle fröhlich ins Lied „Blauweiße Sterne“ ein und freuen sich auf den großen Fastnachtszug am Sonntag um 14.11 Uhr, für den Pfarrer Friedhelm Meudt zuvor um bestes Wetter betete.