Schutz vor Vogelgrippe 
Falknerei in Bad Marienberg ist vorsorglich geschlossen
Die Inhaberin der Falknerei Bad Marienberg, Luisa Weich, mit ihrem Liebling. Weißkopfseeadler Morpheus ist 2024 geschlüpft. Seine Flügelspannweite beträgt 2,20 Meter, und er ist 5,3 Kilo schwer.
Camilla Härtewig

Aus Sorge um ihre gefiederten Schützlinge hat Luisa Weich die Falknerei im Wildpark Bad Marienberg frühzeitig geschlossen. Die junge Inhaberin will ihre Greifvögel und Eulen vor der Vogelgrippe schützen – und erlebt dabei eine Welle der Solidarität.

Lesezeit 3 Minuten
Luisa Weich atmet tief durch. Die Inhaberin der Falknerei im Wildpark Bad Marienberg trägt schwer an der Last der Verantwortung. „Ich habe die Vogelgrippe schon 2023 erlebt, aber diese Dynamik jetzt ist beängstigend. Und diesmal ist es an mir, dass meine 16 Tiere sicher sind“, sagt die 30-Jährige, die vor zwei Jahren den Betrieb übernommen hat.

Ressort und Schlagwörter

Westerwälder ZeitungGesundheit

Top-News aus der Region