Wie der Landesbetrieb Mobilität (LBM) in Diez auf Anfrage unserer Zeitung mitteilt, ist geplant, die Bundesstraße zwischen Rothenbach und Langenhahn auf einer Gesamtlänge von 2250 Metern in zwei Bauabschnitten, jeweils unter Vollsperrung, zu erneuern. Die Arbeiten für den ersten Bauabschnitt (zwischen Rothenbach und Mitte der Ortsdurchfahrt im Langenhahner Ortsteil Hintermühlen) werden voraussichtlich Mitte dieses Jahres beginnen.
Innerhalb der Durchfahrt Hintermühlen, so der LBM weiter, ist vorgesehen, den gesamten Fahrbahnaufbau auszutauschen. Zudem beabsichtigten die Verbandsgemeindewerke Westerburg hier die Erneuerung des Hauptkanals und der Wasserleitung – einschließlich der Hausanschlüsse. Die vorhandenen Gehwege allerdings sollen aufgrund ihrer noch guten Bausubstanz auf Wunsch der Ortsgemeinde Langenhahn bestehen bleiben.
Arbeiten laufen unter Vollsperrung
Des Weiteren soll die Fahrbahn auf der freien Strecke zwischen Rothenbach und Hintermühlen durch das Aufbringen einer neuen, acht Zentimeter dicken Asphaltbinderschicht und einer vier Zentimeter dicken Asphaltdeckschicht verstärkt werden. Die Arbeiten für den ersten Bauabschnitt sollen laut LBM – je nach Witterung – bis Dezember 2024 andauern. Aufgrund der geografischen Lage soll die B255 dann während der Wintermonate wieder für den Verkehr freigegeben werden.
Der Baubeginn für den zweiten Bauabschnitt ist, je nach Witterung, für März 2025 vorgesehen und erfolgt ebenfalls unter Vollsperrung der Bundesstraße. Hier werde zunächst der noch ausstehende Abschnitt innerhalb der Ortsdurchfahrt Hintermühlen fertiggestellt, heißt es auf Anfrage. Anschließend soll die B255 von Hintermühlen bis zur Tankstelle Langenhahn durch neue Asphaltschichten verstärkt beziehungsweise innerhalb der Ortsdurchfahrt Langenhahn erneuert werden. Der zweite Bauabschnitt wird voraussichtlich bis Ende 2025 andauern.
Einstimmig hat der Verbandsgemeinderat Westerburg bei seiner jüngsten Sitzung im Dorfgemeinschaftshaus Kölbingen für die Gründung einer Interessengemeinschaft (IG) – Ausbau B 255 – Ortsumgehung Rothenbach – Langenhahn gestimmt.Anwohner müssen entlastet werden: VG-Rat Westerburg will Ausbau der B 255 forcieren
Aufgrund der komplexen Arbeiten und der geringen Fahrbahnbreiten könne die Baumaßnahme nur unter Vollsperrung ausgeführt werden, informiert der Landesbetrieb. Der überregionale Verkehr werde zum einen, von Montabaur aus kommend, ab dem Hahner Stock über Freilingen und die L 304 nach Langenhahn umgeleitet. Der Verkehr von Rennerod aus kommend, wird ab dem Kreisel Langenhahn über Westerburg, Guckheim und Herschbach/Oww. bis zum Hahner Stock wieder auf die B255 umgeleitet. Ein Rothenbacher Bürger, der sich in unserer Redaktion gemeldet hat, spricht im Zusammenhang mit der bevorstehenden Vollsperrung bereits augenzwinkernd davon, dass sich die Anlieger der viel befahrenen Bundesstraße in der Zeit „wie in einem Kurort“ fühlen könnten.
Fahrbahnteiler und Bedarfsampeln geplant
Und noch etwas dürfte diesen Bürger und andere freuen: Zur Geschwindigkeitsdämpfung im Bereich des Ortseingangs von Rothenbach, aus Hintermühlen kommend, ist geplant, einen Fahrbahnteiler anzulegen. „Die Planung befindet sich aktuell in der Abstimmung mit anderen Behörden und betroffenen Grundstückseigentümern. Die zeitliche Umsetzung hängt von der Zustimmung der Beteiligten ab“, heißt es in einer Stellungnahme des LBM.
Weitere Maßnahmen zur Temporeduzierung und somit zur Gefahrenminderung in den betroffenen Ortslagen sind ebenfalls geplant: So werde derzeit untersucht, ob in Rothenbach, Hintermühlen und Langenhahn Überquerungsmöglichkeiten angelegt werden könnten. So stehe man aktuell in engem Austausch mit der unteren Verkehrsbehörde in der Verbandsgemeinde Westerburg, der die Anordnung zur Aufstellung von Bedarfs-Lichtsignalanlagen (Fußgängerampeln) obliege, teilt der Landebetrieb Mobilität mit.
Auch über die nächtliche Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit in den bebauten Gebieten wird derzeit diskutiert. Dazu habe die Verbandsgemeinde Westerburg im Dezember 2023 einen Antrag auf schalltechnische Untersuchung der Ortsdurchfahrt Langenhahn und Hintermühlen beim LBM gestellt.
Für die Ortsdurchfahrt Rothenbach sei zuvor ebenfalls ein Antrag auf Untersuchung gestellt worden. „Aufgrund der Vielzahl an Anfragen im Zusammenhang mit straßenverkehrsbehördlichen Anordnungen aus Lärmschutzgründen ist mit den Ergebnissen der schalltechnischen Untersuchung kurzfristig allerdings nicht zu rechnen. Aus Gründen der Gleichbehandlung erfolgt die Bearbeitung der Anfragen sukzessive. Sobald uns die Ergebnisse der schalltechnischen Untersuchung vorliegen, werden diese umgehend an die Verbandsgemeinde Westerburg versandt. Die Umsetzung der Maßnahme erfolgt dann durch die Straßenverkehrsbehörde“, schließt der LBM seine Mitteilung.
Bundesstraße ist auch Thema im VG-Rat
Das Teilstück der B255 zwischen Langenhahn und Rothenbach war kürzlich auch Thema im Hauptausschuss der Verbandsgemeinde Westerburg: Auf Antrag der CDU-Fraktion hatten die Ausschussmitglieder mehrheitlich beschlossen, dem Verbandsgemeinderat die Gründung einer überparteilichen Interessengemeinschaft zu empfehlen, die den Bau von Umgehungsstraßen für die beiden genannten Ortsgemeinden vorantreiben soll (wir berichteten). Über diese Empfehlung stimmt der Verbandsgemeinderat Westerburg in seiner nächsten Sitzung am Dienstag, 20. Februar, um 18.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Kölbingen ab. nh