Bei EU-Projekt "Eurosoc-Digital" entwickelten Zehntklässler des LMGin Zukunftswerkstätten kreative Möglichkeiten für ihre Heimatregion: EU-Projekt am Landesmusikgymnasium in Montabaur: Schüler finden Lösungen für Umwelt und Verkehr
Bei EU-Projekt "Eurosoc-Digital" entwickelten Zehntklässler des LMGin Zukunftswerkstätten kreative Möglichkeiten für ihre Heimatregion
EU-Projekt am Landesmusikgymnasium in Montabaur: Schüler finden Lösungen für Umwelt und Verkehr
Referentin Mareike Meyer war beeindruckt von der engagierten Mitarbeit der Schüler. Foto: Hans-Peter Metternich Hans-Peter Metternich
Für die beiden Zehner-Klassen am Landesmusikgymnasium (LMG) in Montabaur stand vergangene Woche politische Bildung auf dem Lehrplan. Eurosoc-Digital führt im Rahmen von „Cohesion in your region“ deutschlandweit 15 eintägige Zukunftswerkstätten zu Europa in der Heimatregion durch.
Lesezeit 2 Minuten
Die Werkstätten verfolgen das Ziel, dass sich die Schüler mit der Zukunft der Heimatregion auseinandersetzen. Das LMG ist die einzige Schule in Rheinland-Pfalz, die in den Genuss der jüngsten Projekte gekommen ist. Die Klassen 10 a und 10 b nahmen jeweils einen Vormittag an dem vierstündigen Projekt teil.