Karneval Eschelbacher setzen auf viel Klamauk
Eschelbach feiert Karneval: Tanzende Römer beeindrucken mit großer Akrobatik
Markus Müller

Eschelbach. Der Klamauk kennt bei den Eschelbacher Narren keine Grenzen. Und wenn da die Gürtellinie im Wege ist, wird der Gürtel einfach tiefer, sprich um den Oberschenkel geschnallt. So machte es wenigstens einer der Granden des Eschelbacher Carneval-Vereins (ECV), Holger Bast, tobte nicht in der Bütt, sondern quer über die Bühne und erntete für den Vortrag eine Lachsalve nach der anderen. Sein Rezept, als Alois über die Lisbeth herzuziehen, ging auf, zumal auch die Montabäurer ordentlich ihr Fett abbekamen.

Lesezeit 2 Minuten
Apropos Montabäurer: Da der ECV dieses Jahr kein eigenes Kinderprinzenpaar hat (das fürs nächste Jahr soll aber quasi schon nominiert sein), half die Schlossgarde mit Prinzessin Lea I. aus. Und die gab in ihrem Heimatdorf (!) ein gelungenes getanztes und gesprochenes närrisches Gastspiel.

Top-News aus der Region