Stadt und Gewerbeverein laden für 9. bis 11. Dezember zum Markttreiben ein
Es weihnachtet sehr in Rennerod: Stadt und Gewerbeverein laden zum Markttreiben ein
Wenn vom 9. bis 11. Dezember auf dem Hubertusplatz in Rennerod wieder der Weihnachtsmarkt stattfindet, werden auch die jüngsten Stadtbewohner am Programm beteiligt sein.
Röder-Moldenhauer

Rennerod. Das Programm steht, viele Künstler und Händler haben zugesagt, der Nikolaus hat den Termin fest eingeplant, und sein Begleitengel namens Bettina putzt bereits die Flügel: Somit steht dem Renneroder Weihnachtsmarkt, der von Freitag, 9. Dezember, bis Sonntag, 11. Dezember, auf dem Hubertusplatz stattfindet, nichts mehr im Weg.

Lesezeit 2 Minuten

Als besondere Neuerung kündigen die Veranstalter, der Gewerbeverein und die Stadt, in einer Presseinfo die „Rennererer gout Stooh“ an, was fernab vom Westerwälder Platt nichts anderes bedeutet als „Die Renneroder gute Stube“, ein schnuckeliges Zelt auf dem Platz, das altertümlich-gemütlich gestaltet ist, innen nach altem Wohnzimmer ausschaut und die Besucher einlädt, sich niederzulassen, den Glühwein im Sitzen zu genießen, sich zu unterhalten und die Atmosphäre zu genießen.

Am Marktsonntag soll das Zelt auch insbesondere als Unterschlupf für den Nachwuchs dienen, wenn dort weihnachtliche Geschichten präsentiert werden, denen die Kinder lauschen können. Auch an anderen Stellen, so die Organisatoren, sei eine stetige Weiterentwicklung des Marktes erfolgt, was diesen zu einer außergewöhnlichen, gemütlichen, künstlerischen und interessanten Veranstaltung mache. So gebe es nach zweijähriger Coronapause an drei Tagen ein nahezu lückenloses Bühnenprogramm mit zahlreichen Attraktionen wie Chören, Orchestern, Band, Solisten und Shows, die das Publikum gut unterhalten sollen. Los geht's freitags um 18 Uhr im Herzen der Stadt, ehe der Abend ohne Pause bis gegen Mitternacht musikalisch gestaltet wird. Der Hubertusplatz wird eingerahmt von weihnachtlich beleuchteten Hütten zwischen fast 100 geschmückten Tannenbäumen.

Von Hundeshow bis Tanz

Als Höhepunkte am Samstag versprechen Stadt und Gewerbeverein eine „niedlich-spaßige Hundeshow, Tanzgruppen und musikalische Akteure“ sowie am Abend eine „spektakuläre Feuershow“, wie es in der Pressemitteilung heißt. Dass zwischenzeitlich der Nikolaus mit mehr als 500 Päckchen vorbeikommt und diese zusammen mit seinem Weihnachtsengel an Kinder verteilt, ist mittlerweile Tradition. Gegen Abend geht's dann mit weihnachtlicher Countrymusik und einer ebenfalls aufs Fest eingestimmten Coverband weiter.

Auch am letzten Markttag, dem Sonntag, soll es wieder allerlei Hörenswertes auf dem Hubertusplatz geben – von 12 bis 18 Uhr ohne Pause. Es soll ein buntes, atmosphärisches Treffen im Herzen von Rennerod werden, an dem auch Elfen und Wichtel teilnehmen. Fürs leibliche Wohl der Gäste ist nach Auskunft der Veranstalter ebenfalls auf unterschiedliche Weise gesorgt.

Das Bühnenprogramm

Folgendes Programm ist beim Renneroder Weihnachtsmarkt geplant:

Freitag, 9. Dezember:

18 Uhr, Eröffnung mit den Westerwald-Pipers (Dudelsack-Formation); 18.20 Uhr, Begrüßung durch Stadt und Gewerbeverein; 18.30 Uhr, Westerwald-Pipers Teil 2; 19 Uhr, Gesangssolistin (Sopran) Susanne Kanold (begleitet am E-Piano und an der Gitarre von Jeremy Fast); 20 Uhr, André Deiniger (bekannt aus The Voice of Germany); 21 Uhr, Trio Wie-Waldi (weihnachtliche Schlagerparty); Ende gegen 23.30 Uhr.

Samstag, 10. Dezember:

12 Uhr, Jugendorchester der Stadtkapelle Rennerod; 13.15 Uhr, Hundeshow „HotdogsZ“; 14.10 Uhr, Weihnachtliches der Schulen und Kitas; 14.50 Uhr, Nikolaus kommt mit Engel und Geschenken; 16 Uhr, Chor Sing und Act (Haiger); 16.45 Uhr, Garden des Renneroder Karnevalsvereins; 17 Uhr, Schwarmsingen mit dem Frauenchor; 17.30 Uhr, Klassik-Duo (Tenöre) Trinacria Opera; 18.30 Uhr, Feuershow Aurora; 19 Uhr, Country weihnachtlich mit Voices of Sunrise; 20.30 Uhr, Partyband The Christmas Kolbs; Ende gegen 24 Uhr.

Sonntag, 11. Dezember:

12 Uhr, Duo Wie-Waldi (Traditionsweihnacht); 14 Uhr, Partyband Manhattan Affair; dazwischen große Weihnachtsverlosung des Gewerbevereins; 17 Uhr, Solistin Oleksandra Zinchenko (Ukraine); Ende gegen 18 Uhr.

Darüber hinaus dreht sich an allen drei Markttagen das nostalgische Kinderkarussell, eine Weihnachtsfee präsentiert sich auf Stelzen. Am Sonntag gibt es außerdem viele Überraschungen und weihnachtliche Vorlesegeschichten für Kinder in der „Rennererer gout Stooh“ (Zelt auf dem Hubertusplatz). Am Samstag werden von 9 bis 14 Uhr Weihnachtsbäume verkauft. red

Top-News aus der Region