Ministerin Julia Klöckner spricht bei den ersten Agrar-Bildungstagen in Montabaur
Erstmals Agrar-Bildungstage geplant: Landwirtschaft bewegt sich zwischen Realität und Erwartungen
Das Programm der Agrar-Bildungstage wurde auf dem Hubertushof in Irmtraut vorgestellt.
Röder-Moldenhauer

Westerwaldkreis. Vor welchen Herausforderungen steht die Landwirtschaft, welche Rahmenbedingungen sind nötig, damit sie sich zukunftssicher weiterentwickeln kann? Was hat es mit der neuen Düngeverordnung auf sich, und wie kann die Landwirtschaft mit dem Klimawandel Schritt halten? Diese und weitere Fragen sollen bei den ersten Agrar-Bildungstagen diskutiert werden, die vom 18. bis 20. November in der Stadthalle Montabaur stattfinden. Die Veranstaltung geht aus einer gemeinsamen Initiative der landwirtschaftlichen Vereine und Organisationen im Norden von Rheinland-Pfalz mit dem DLR Westerwald-Osteifel (DLR WW-OE) hervor.

Lesezeit 2 Minuten
„Wir werden aktuelle Themen, die Landwirtschaft und Verbraucher umtreiben, behandeln, und es wird Raum zur Diskussion geben“, kündigte Dienststellenleiter Dr. Johannes Noll (DLR WW-OE) bei der Pressekonferenz an, die auf dem Hubertushof Irmtraut stattfand.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region