Erste Umzüge im Westerwald: Schon eine Woche vor Karneval wird es bunt
Westerwald
Erste Umzüge im Westerwald: Schon eine Woche vor Karneval wird es bunt
„Ahoj und Helau” hieß es beim Wilsenrother Stammtisch der „Weissleu der Zougeraste“. Ulrike Preis
In Niedererbach, Berzhahn und Holler sind schon am Wochenende vor Karneval die Narren los: Eindrücke der ersten Umzüge im Westerwald 2023.
„Ahoj und Helau” hieß es beim Wilsenrother Stammtisch der „Weissleu der Zougeraste“. Ulrike Preis
Im Westerwald haben schon am Wochenende (11./12. Februar 2023) zahlreiche Karnevalisten ihre buntesten Kostüme ausgepackt und die Straßen bevölkerten. In Niedererbach, Berzhahn und Holler waren zahlreiche gutgelaunte Jecken unterwegs. Hier einige Eindrücke unserer Reporter:
Niedererbach: Konfetti lässt die fröhliche Eisbären-Truppe der Kirmesgesellschaft regnen.Markus Müller
Niedererbach: Die Sportfrauen haben sich vorgenommen, vor ihrer nächsten Reise doch noch etwas abzunehmen. Zu ihrer guten Laune trägt auch Noch-Ortschef Gerhard Theis bei.Markus Müller
Niedererbach: Sagt mal, wo kommt ihr den her? Als gutgelaunte Schlümpfe natürlich aus dem Dorf der Pfeifchen.Markus Müller
Niedererbach: Als Strichmännchen nutzen die Mitglieder von Choramel beim Karnevalszug gleich schon mal die Gelegenheit, um auf ihren 30. Geburtstag aufmerksam zu machen. Den Kontrast zu ihnen bilden jede Menge schwarze Raben der Kindertagesstätte.Markus Müller
Niedererbach: Gut gelaunte Pink Ladys haben die ersten Frühlingsblumen dabei.Markus Müller
Berzhahn: „Ahoj und Helau” hieß es beim Wilsenrother Stammtisch der „Weissleu der Zougeraste“. In ihrem farbenfrohen Outfit zogen sie die Blicke auf sich.Ulrike Preis
Berzhahn: Ein paar ganz besondere Umzugswagen hat diese Gruppe im Schlepptau.Ulrike Preis
Berzhahn: Mit Geweih oder Mäuseohren.Ulrike Preis
Berzhahn: Der Nachwuchs des örtlichen Turnvereins. Einheitlich in blaue Shirts gekleidet verteilten die Mädchen und Jungen der Tischtennisabteilung neben Süßigkeiten auch bunte Bälle, um so die Werbetrommel zu rühren.Ulrike Preis
Berzhahn: Kühe und ein Hahn im Korb.Ulrike Preis
Holler: Sie haben jede Menge Wurfmaterial dabei.Markus Müller
Holler: Am Hollerer Karnevalszug wirken auch viele Karnevalisten aus der Nachbarschaft mit. Und tausende Zuschauer sind auch dabei.Markus Müller
Holler: Helau, Hollau oder Ahoj – das ist dieser närrischen jungen Truppe, die aus dem Nachbardorf Welschneudorf rübergekommen war, wohl völlig wurscht. Hauptsache Spaß haben.Markus Müller
Holler: Am Hollerer Karnevalszug wirken auch viele Karnevalisten aus der Nachbarschaft mit, hier die Kreisstädter aus Bladernheim.Markus Müller
Holler: Klar, prächtige Kostümierungen gehören zum echten Karneval einfach dazu.Markus Müller