Nach dem großen Stromausfall an Neujahr mussten im Bereich Westerburg am Samstagmorgen einige Menschen schon wieder die Uhren von Herd und Co. neu einstellen. Denn gegen 23.40 Uhr waren erneut die Lichter ausgegangen. Der Energieversorgung Mittelrhein AG (EVM) nennt am Sonntagabend einen Kabelfehler als Ursache.
Am Samstagmorgen bestätigte EVM auf Nachfrage unserer Zeitung den Sachverhalt und gab eine erste Einschätzung der Lage. Es habe, so EVM-Pressesprecher Marcelo Peerenboom, im Bereich der Umspannanlage Westerburg eine Störung aufgrund eines sogenannten Doppelerdschlusses gegeben. Dabei handele es sich im Prinzip um eine Art Kurzschluss.

Kabelfehler war Ursache
Die Erinnerungen an den großen Westerwälder Stromausfall an Neujahr sind noch frisch. Im Bereich Westerburg waren die Lichter wieder ausgegangen, wenn auch nur für rund eine Stunde. Mittlerweile ist der Fehler geortet und eine Reparatur geplant.
Die Ursache sei derzeit noch unbekannt, es werden jedoch als Auslöser die Witterungsverhältnisse vermutet, hieß es weiter in der ersten Lageeinschätzung. „Unser Bereitschaftsdienst ist aktuell dabei, die genaue Ursache zu ermitteln und begeht die Strecke der Freileitung“, erklärte Peerenboom. Das Ausmaß ist allerdings in keiner Weise mit der Lage in der Neujahrsnacht zu vergleichen. „Innerhalb rund einer Stunde konnten wir durch Umschaltungen alle Haushalte noch in der Nacht wieder versorgen“, schrieb die EVM und gab am Mittag einen Zwischenbericht.
„Es besteht kein Zusammenhang mit der Großstörung an Neujahr“, so Peerenboom. „Jedoch wurde auf einem Kabelteilstück ein Erdschluss festgestellt, der nun geortet wird. Der Kabelmesswagen ist im Einsatz, mit dessen Hilfe wir die Schadstelle finden werden.“
Mehrere Wehren in Alarmbereitschaft
Folgen hatte der Stromausfall dennoch. Gegen Mitternacht vermeldete die Feuerwehr einen Einsatz unter anderem über das Online-Netzwerk Facebook. „Stromausfall in der Verbandsgemeinde Westerburg“ lautet die Überschrift. Als alarmierte Einheiten werden die Feuerwehreinsatzzentrale sowie die Wehren aus Berzhahn, Gemünden und Wengenroth angegeben.

Stromausfall sorgt für Dunkelheit am Neujahrsmorgen
Nach dem Feiern gingen die Lichter aus. Mit einem Stromausfall hat der obere Westerwaldkreis seit den frühen Morgenstunden des Neujahrstags zu kämpfen. Entwarnung gibt es Stunden später.
Bei dem Stromausfall in der Neujahrsnacht waren mehr als 30.000 Haushalte betroffenen. Über Stunden ging im gesamten oberen Westerwald nichts mehr. Supermärkte mussten Produkte entsorgen, weil die Kühlketten unterbrochen waren, in Restaurants blieb die Küche kalt, und Tanken war zum Teil auch nicht möglich.