Oberbergische Abteilung des Bergischen Geschichtsvereins unternahm eine Exkursion nach Hachenburg: Erlebnis Geschichte: Dem saynischen Löwen auf der Spur
Oberbergische Abteilung des Bergischen Geschichtsvereins unternahm eine Exkursion nach Hachenburg
Erlebnis Geschichte: Dem saynischen Löwen auf der Spur
Die Exkursionsteilnehmer stellten sich im Hof des barocken Hachenburger Schlosses zum Erinnerungsfoto auf. Fotos: Jens Friedhoff rw-system. Jens Friedhoff
Hachenburg. Heiteres bis wolkiges Wetter, angenehme Temperaturen und viel Zeit für einen Rundgang boten beste Voraussetzungen für einen Ausflug, den vor Kurzem 50 Mitglieder der Oberbergischen Abteilung des Bergischen Geschichtsvereins unter der Leitung ihres Ersten Vorsitzenden Markus Dräger nach Hachenburg unternahmen, um dort in Begleitung von Stadtarchivar Dr. Jens Friedhoff auf den Spuren des saynischen Löwen zu wandeln.
Der saynische Löwe, Wappentier des 1314 zur Stadt erhobenen Ortes Hachenburg und Wahrzeichen der „Löwenstadt“, begegnet Besuchern in vielfältigen Variationen – nicht nur im Stadtwappen und auf einem bereits für 1292 nachweisbaren ersten Stadtsiegel, sondern auch seit 1888 vollplastisch, „vergoldet“, mit blauer Zunge und Krallen als Aufsatz des Stadtbrunnens auf dem Alten Markt zu Hachenburg.