Die Stakpure GmbH in Niederahr plant und realisiert Reinstwasseranlagen: Erfolgsgeschichte: Wäller Startup-Unternehmen setzt mit Reinstwasser auf Nachhaltigkeit
Die Stakpure GmbH in Niederahr plant und realisiert Reinstwasseranlagen
Erfolgsgeschichte: Wäller Startup-Unternehmen setzt mit Reinstwasser auf Nachhaltigkeit
Danny Schmidt (links) und Alexander Albrecht (rechts), die gemeinsam mit Jörg Groß die Geschäftsführer der Stakpure GmbH in Niederahr sind, zeigen in den Produktionsräumen, wie eine Wasseraufbereitungsanlage getestet wird. Das Startup hat sich zu einem Komplettanbieter in der Rein- und Reinstwasserversorgung für die Labor- und Medizintechnik, für Pharmazie und Industrie entwickelt. Angela Baumeier
Für die Gewinnung von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien braucht es unter anderem Reinstwasser, das ebenso für die Forschung gefragt ist. Ohne Reinstwasser würden Krankenhäuser, Kliniken, die Pharmaindustrie oder auch die Bio-Tech-Branche nicht arbeiten können, wäre die Herstellung von Impfstoffen oder PCR-Tests undenkbar. Doch, wie wird aus „normalem“ Trinkwasser dieses wertvolle Rein- und Reinstwasser?
Lesezeit 2 Minuten
Auf die Entwicklung und Produktion von den dazu nötigen Wasseraufbereitungsanlagen hat sich im Westerwald ein junges Start-up-Unternehmen in Niederahr spezialisiert, das heute für prominente Unternehmen produziert: die Stakpure GmbH. 2013 von vier Insidern aus dem Bereich Rein- und Reinstwasseraufbereitung gegründet, kann das jetzt 40 Mitarbeiter zählende Unternehmen (mit einem Durchschnittsalter von Mitte 30 Jahren) auf eine Erfolgsgeschichte ...