Planer Friedrich Hachenberg (vorn links) und Experte Hans Hoorn (Leinwand) warben im Selterser Stadtrat vergebens für die Entwicklung eines Masterplans als „Kompass“ für die Stadtentwicklung. Katrin Maue-Klaeser
Viel Arbeit war schon getan, als Planer Friedrich Hachenberg die technischen Probleme im VG-Sitzungssaal gelöst hatte und im Selterser Stadtrat mit seiner Präsentation begann. Der Chef des Büros Stadt-Land-plus hatte Ideen aus der Zukunftswerkstatt aufgelistet, Beispiele gelungener Stadtentwicklung gesammelt, eine Bewertungsmatrix angelegt, Empfehlungen ausgesprochen. Die Sitzung war als Workshop angelegt und erregte auch damit außergewöhnliches Interesse bei den Bürgern der jungen Kleinstadt.
Deren Bürgermeister Rolf Jung leitete die Vorstellung, die als weiterer Experte Dr. Hans Hoorn aus Maastricht per Videokonferenz unterstützte, kurz ein: „Wir sind in einem jetzt fast drei Jahre dauernden Planungsprozess, damit unser Ort zukunftsfähig ist und bleibt.