Außergewöhnliche Exponate werden bis zum 8. Januar im Keramikmuseum Westerwald gezeigt
„Entnahme Rasselstein“: Industriegelände inspiriert Keramik-Künstler und Studierende
Der Kurator Ludwig Rinn eröffnete vor einer Reihe von interessierten Besuchern im Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen die Ausstellung „Entnahme Rasselstein“, die außergewöhnliche Kunstwerke der Öffentlichkeit näher bringen will. Foto: Hans-Peter Metternich
Hans-Peter Metternich

Außergewöhnliche Exponate werden bis zum 8. Januar im Keramikmuseum Westerwald gezeigt: Sieben Studierende und Absolventen des Instituts für Künstlerische Keramik und Glas (IKKG) der Hochschule Koblenz stellen ihre Arbeiten aus.

Lesezeit 2 Minuten
Es war kein großer Bahnhof, eher eine intime und lockere Zusammenkunft, die Ausstellungseröffnung von Studierenden und Alumni (das sind Absolventinnen und Absolventen einer Hochschule) des Instituts für Künstlerische Keramik und Glas (IKKG) der Hochschule Koblenz, die im Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen noch bis zum 8.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region