Einschränkungen in den Schulen soll es nicht geben - Sparmaßnahmen werden derzeit in den Kommunen intensiv geprüft
Energienot: Wie Wäller Verwaltungen reagieren
Bereits jetzt wird die größte Schule der Verbandsgemeinde Rennerod weitestgehend mit Holzpellets beheizt. Das zahlt sich jetzt in der Energiekrise besonders aus. Archivfoto: Röder-Moldenhauer
Röder-Moldenhauer

Westerwaldkreis. Die Verpflichtung, Energie zu sparen, setzt die Westerwälder nicht nur im Privaten unter Druck, sondern verpflichtet ebenso die Verwaltungen. Sie sind derzeit dabei, auf Grundlage einer genauen Datenanalyse ihre Einsparpotenziale zu eruieren, um diese ausschöpfen zu können (wir haben berichtet). Wir haben beispielhaft bei der Kreisverwaltung, der VG Montabaur und der VG Rennerod darüber hinaus angefragt, welche Pläne und Überlegungen es für einzelne Aktionsfelder gibt.

Lesezeit 3 Minuten

Wenn im Herbst tatsächlich eine weitere Coronawelle kommt, wie können dann die Auflage, Räume häufig zu lüften, und die Auflage, Energie (Gas) zu sparen, unter einen Hut gebracht werden?

Die Kreisverwaltung spricht von einem Widerspruch: Sollten in den Herbst- und Wintermonaten wieder verstärkte Auflagen zum Lüften im Rahmen der Pandemiebekämpfung eintreten, so stehe das im Widerspruch zu dem Ziel, Energie ...

Ressort und Schlagwörter

Westerwälder Zeitung

Top-News aus der Region