Diözesanmuseum in Limburg zeigt Sonderausstellung über erste Bistumsheilige und ihre Heimat - Was die Besucher erwartet: Einer Heiligen auf der Spur: Katharina Kasper und die Armut im Westerwald
Diözesanmuseum in Limburg zeigt Sonderausstellung über erste Bistumsheilige und ihre Heimat - Was die Besucher erwartet
Einer Heiligen auf der Spur: Katharina Kasper und die Armut im Westerwald
Dieses Körbchen mit Strickutensilien gehörte einst Katharina Kasper, die damit auf dem Weg zum Bischof nach Limburg unter anderem Socken strickte. Andreas Egenolf
Limburg. Das Diözesanmuseum Limburg widmet derzeit Ordensgründerin Katharina Kasper eine spannende Ausstellung, die ihr Werk im Kontext ihrer Zeit und ihrer Westerwälder Heimat vermitteln will.
Lesezeit 4 Minuten
Über zu wenige Besucher kann sich das Diözesanmuseum des Bistums Limburg dieser Tage nicht beschweren. Zahlreiche Besucher aus der ganzen Bundesrepublik kommen in die Domstadt und wollen vor allen Dingen eins sehen: die frühere Privatwohnung des ehemaligen Limburger Bischofs Franz-Peter Tebartz-van Elst.