Einheiten kooperieren und sparen Steuergeld
Eine lohnende Kooperation: Ein Domizil für zwei Wehren und die Zukunft
Das neue Feuerwehrgerätehaus, das den fusionierten Feuerwehren Montabaur-Horressen und Montabaur-Elgendorf in der Mitte zwischen den beiden Stadtteilen künftig ein Domizil bietet, wurde am Samstag offiziell durch den Ersten Beigeordneten und Brandschutzdezernenten der Verbandsgemeinde Montabaur, Andree Stein (3. von links), seiner Bestimmung übergeben.
Hans-Peter Metternich

Es ist vollbracht: Das neue Feuerwehrgerätehaus, das den beiden Feuerwehren Montabaur-Horressen und Montabaur-Elgendorf künftig ein Domizil bietet, wurde am Samstag nach einer zehnmonatigen Planungsphase und 16 Monaten Bauzeit offiziell durch den Ersten Beigeordneten und Brandschutzdezernenten der Verbandsgemeinde Montabaur, Andree Stein, seiner Bestimmung übergeben.

Bei der Feierstunde erbat Pfarrer Steffen Henrich von der katholischen Kirche Gottes Schutz und Segen für das Gebäude, aber vor allem für die Menschen, die ihr ehrenamtliches Engagement in den Dienst der Mitmenschen stellen.

Eine gemeinsame Löschgruppe

„Die beiden Feuerwehren Montabaur-Horressen und Montabaur-Elgendorf sind am 18.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region