Westerwälderin Natalie Christian ist großer Anime- und Manga-Fan und träumt davon, irgendwann ganz im Land der aufgehenden Sonne zu leben: Ein Herz für Japan und seine (Comic-)Kultur: Natalie Christian und ihr Faible für Anime, Manga und Pokemon
Westerwälderin Natalie Christian ist großer Anime- und Manga-Fan und träumt davon, irgendwann ganz im Land der aufgehenden Sonne zu leben
Ein Herz für Japan und seine (Comic-)Kultur: Natalie Christian und ihr Faible für Anime, Manga und Pokemon
Das Zimmer von Natalie Christian in ihrem Elternhaus in Nauroth ist das reinste Fantasiereich mit Figuren aus dem Videospiel Pokémon sowie aus verschiedenen Anime- und Manga-Serien wie „Digimon“ und „Sailor Moon“. Röder-Moldenhauer
Wie viele Pokémon-Stofftiere Natalie Christian in ihrem Zimmer sitzen hat, weiß sie selbst nicht genau. Schließlich sammelt die 28-jährige Naurotherin die flauschigen Fantasiewesen, die an das gleichnamige Videospiel angelehnt sind, seit ihrer frühesten Kindheit. Auch aus Japan stammende Animes (Zeichentrickfilme) wie „Digimon“ oder die Comicreihe (Manga) „Sailor Moon“ faszinieren sie. Die junge Naurotherin erklärt, was hinter ihrer Leidenschaft für die japanische Kultur steckt.
„Diese Bilder und Figuren haben auf mich eine ganz andere Wirkung als Disney“, berichtet Natalie Christian, die seit 2010 als Einzelhandelskauffrau im Spielwarenladen Habakuk in Hachenburg arbeitet. Nach einem zuletzt fast zweijährigen Aufenthalt in einer Sprachschule in Tokio kann sie sich perspektivisch sogar ein komplettes Leben im Land des Lächelns vorstellen.