Symbolbild. Im Jahr 2024 wurden insgesamt 161 Behinderungen des Luftverkehrs durch Drohnen registriert, im Jahr 2025 waren es bereits 30. Felix Kästle/dpa. dpa
Schwer verletzt im Rettungshubschrauber liegen – und der Pilot kann wegen einer Drohne am Unfallort nicht starten. Dieses Horrorszenario ist für eine Motorradfahrerin im Kreis Altenkirchen Wirklichkeit geworden. War dem Piloten bewusst, was er tut?
Weil der Rettungshubschrauber, an Bord eine schwer verletzte 61-jährige Motorradfahrerin, wegen einer Drohne am Unfallort nicht starten konnte, verzögerte sich ein Rettungseinsatz im Kreis Altenkirchen am Maifeiertag massiv. Es musste extra ein Rettungswagen kommen, weshalb der Transport der Motorradfahrerin in eine Klinik sich um etwa 20 Minuten verzögerte, erklärt Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Polizeipräsidiums Koblenz, ...