Am Dienstag, 15. Oktober, startet eine Onlineumfrage, in der alle Ortsbewohner ihre Ideen und Einschätzungen einbringen können. Bei einem Dorfplenum am 16. November soll darüber gesprochen werden. Dabei soll der neu gewählte Gemeinderat die Gelegenheit bekommen, wichtige Themen aus Bürgersicht zu sehen, sagt Ortsbürgermeister Sven Normann. Und: „Die Bürger sollen Raum haben, in der Gemeindepolitik mitzusprechen und ihre Belange einzubringen“, macht der Staudter deutlich.
„Hier wird es die Möglichkeit geben, zu unterschiedlichen Themen zu diskutieren und Ideen für die Arbeit des Ortsgemeinderates zu entwickeln.“
Ortsbürgermeister Sven Normann zum Dorfplenum
Seine Ankündigung direkt nach der konstituierenden Sitzung im September, alle Einwohner zusammen mit den alten und neuen Ratsmitgliedern für Samstag, 16. November, von 9 bis 13 Uhr zu einem Dorfplenum einzuladen, bekräftigte Normann nun. „Hier wird es die Möglichkeit geben, zu unterschiedlichen Themen zu diskutieren und Ideen für die Arbeit des Ortsgemeinderates zu entwickeln“, verspricht er. Alle seien eingeladen, ihre Themen und Wünsche zur Entwicklung von Staudt einzubringen. Ziel sei es, die Ratsarbeit in den kommenden fünf Jahren wieder auf ein gutes Fundament zu stellen.
Um den Termin vorzubereiten, gibt es vom 15. Oktober bis 9. November eine Dorfbefragung im Internet zu den Themenbereichen „Leben in Staudt“, „Freizeitgestaltung“, „Ökologie und Nachhaltigkeit“ sowie zur Infrastruktur in der Gemeinde. Hier können alle Staudter ihre Einschätzungen abgeben und damit die Diskussionen beim Dorfplenum und der Arbeit des Gemeinderats bereichern.
„Bitte unterstützt auch Eure Kinder beziehungsweise Seniorinnen und Senioren bei der Teilnahme.“
Ortsbürgermeister Sven Normann
Die Angesprochenen können sich in der Onlineumfrage, die Sven Normanns Tochter Jule erstellt hat, einer Gruppe zuordnen. Hier sind alle Altersgruppen vorgesehen und reichen von Kindern und Jugendlichen über Familien, junge Erwachsene und 30- bis 60-Jährige bis hin zu Senioren. Für die Teilnahme an der Befragung seien circa 15 bis 20 Minuten einzuplanen. „Bitte unterstützt auch Eure Kinder beziehungsweise Seniorinnen und Senioren bei der Teilnahme“, appelliert Sven Normann an die Staudter und bietet bei technischen Problemen Hilfe an: „Ein Ratsmitglied wird Euch dann bei der Teilnahme unterstützen.“ Es sei wichtig, breite Rückmeldungen von den unterschiedlichen Zielgruppen zu erhalten.
Hier ist die Dorfbefragung, die sich an alle Staudter richtet, zu finden: Link zur Umfrage