Am größten war wohl die Freude bei der Wirgeser CDU: Die Christdemokraten haben bei der Wahl zum VG-Rat ihr politisches Gewicht ausgebaut und mit 52,4 Prozent der Wählerstimmen die absolute Mehrheit erreicht. Im neuen Gremium sind die Konservativen mit 17 Sitzen vertreten – das ist ein Plus von drei Mandaten. Mit 54,3 Prozent der Wählerstimmen hat die CDU-Fraktion im VG-Rat Wallmerod die absolute Mehrheit behalten. Bei der Wahl zum Rat der VG Westerburg haben die Christdemokraten im Vergleich zu 2009 leicht um 0,3 Prozentpunkte zugelegt und gehen mit 48,7 Prozent als stärkste Fraktion aus der Wahl hervor. Ähnlich sieht es in der VG Montabaur aus, auch wenn hier die CDU Stimmen verloren hat und nur noch 48,8 Prozent erreicht hat. Das bedeutet allerdings, dass den nur noch 19 Sitzen der Union 21 der anderen Fraktionen entgegenstehen. Der größte Gewinner in der VG Montabaur ist bei dieser Kommunalwahl im Vergleich zur Wahl im Jahr 2009 die SPD, die mit 2,7 Prozentpunkten den größten Sprung nach vorne auf 24,1 Prozent machte. Die größte Verliererin ist hier mit 4,6 Prozentpunkten auf 1,5 Prozent die FDP. Die SPD bleibt stärkste Kraft im Verbandsgemeinderat Hachenburg: Die Sozialdemokraten konnten am Sonntag ihr Ergebnis von vor fünf Jahren noch um knapp 2 Prozentpunkte steigern und kommen jetzt auf 46,92 Prozent aller gültigen Stimmen. Noch stärker legte die CDU zu: Sie verbesserte ihr Ergebnis von 2009 um fast 3 Punkte und kommt laut vorläufigem Ergebnis auf 32,05 Prozent der Wählerstimmen. Die SPD bleibt auch im Verbandsgemeinderat Bad Marienberg weiter stärkste Fraktion. Sie erreichte bei der Kommunalwahl 50,8 Prozent Der Abstand zur CDU (41,1 Prozent) hat sich allerdings deutlich verringert: Betrug der Vorsprung der Sozialdemokraten 2009 noch gut 17 Prozentpunkte, so schrumpfte er jetzt auf 9,7 Punkte. Bei der Wahl zum Verbandsgemeinderat Rennerod haben die Sozialdemokraten in vielen Orten im Hohen Westerwald Stimmeneinbußen hinnehmen müssen. Für die CDU gab es auch hier Zugewinne. Herbe Verluste hingegen muss – und damit liegt der Westerwald meist voll im bundesweiten Trend – die FDP hinnehmen. Im VG-Rat Selters hat sie künftig nur noch einen Sitz, ebenso wie im Montabaurer VG-Rat. In Ransbach-Baumbach hingegen ist der FDP eine kleine Sensation gelungen: Die Liberalen ziehen neu in den VG-Rat ein und werden künftig mit einem Mandat vertreten sein. Ansonsten haben die Wähler von Ransbach-Baumbach bei der Kommunalwahl ganz klar auf Kontinuität gesetzt: Die politischen Kräfteverhältnisse im Verbandsgemeinderat mit seinen 28 Sitzen bleiben fast unverändert. Die Freien Wähler sind die Gewinner bei der Wahl zum Verbandsgemeinderat von Höhr-Grenzhausen. Sie konnten im Vergleich zu 2009 4,8 Prozentpunkte zulegen und stehen nun bei 25,9 Prozent. Dies bedeutet auch einen Sitz mehr und damit nun 7 Sitze. 8,5 Prozent bekamen die Grünen in der VG Wallmerod. Sie konnten das Wahlergebnis von 2009 um 1,9 Prozent steigern und haben zwei Sitze im Rat. In Hachenburg sind sie mit 8,56 Prozent in etwa stabil, ebenso mit 9 Prozent in der VG Montabaur. mm
Dominanz von CDU und SPD ungebrochen¶

Lesezeit 2 Minuten