Fotovoltaik, Windkraft oder konventionell erzeugter Strom? Mit den aktuellen Bündelausschreibungen müssen die kommunalen Gremien auch über die Qualität der Energie entscheiden, die sie beziehen wollen. HUF HAUS
VG Ransbach-Baumbach. Viele Kommunen haben schon entschieden, bei manchen steht sie in den nächsten Ratssitzungen auf der Tagesordnung: die Bündelausschreibungen für Gas und Strom. Diese sorgt in den Ausschüssen und Gemeinderäten beispielsweise in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach für Diskussionen.
Lesezeit 2 Minuten
Dabei sorgen die Auswahlmöglichkeiten bezüglich der Qualität von Strom und Gas für Gesprächsbedarf. Beim Gas haben die Kommunen die Wahl, ob sie reines Erdgas beziehen wollen oder solches, dem 10 Prozent Biogas beigemischt sind. Größere Vielfalt gibt’s bei der Elektrizität:
Strom zu 100 Prozent aus konventioneller Erzeugung
Strom zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien (EE) – ohne Neuanlagenquote