Montabaur
Die Veranstaltungen im Jubiläumsjahr
Die „jungen Streicher“ eröffnen die Veranstaltungen der Kreismusikschule im Jubiläumsjahr am 15. März in Montabaur.
Christian Gansemer

Vom Lehrerkonzert bis zum Bigband-Workshop reicht das Programm zum 50-jährigen Bestehen der Kreismusikschule. Die Termine ziehen sich fast durchs ganze Jahr.

Bereits bei der Bildung der Kreismusikschule vor 50 Jahren war klar: Als Bildungseinrichtung wendet sich die Kreismusikschule an Kinder, Jugendliche und Erwachsene und möchte breiten Schichten der Westerwälder Bevölkerung Musik nahebringen, sie „zur praktischen Ausübung und zum bewussten Hören“ anleiten. Für den idealen Einstieg sorgte damals die „Vorschulische Musikerziehung“ ab dem vierten Lebensjahr als Vorstufe der „Musikalischen Grundausbildung“ und der anschließende leistungsabhängige Aufbau der Kenntnisse in Unter-, Mittel- und Oberstufe.

Neben der Instrumentalausbildung war die Teilnahme an Ergänzungspflichtfächern wie Allgemeine Musiklehre, Gehörbildung und Formenlehre verbindlich. Zudem sollten Musizierkreise und Schülerchöre gebildet werden. Wert wurde dabei auf die enge Zusammenarbeit mit Schulen, Kirchen, Musik- und Gesangsvereinen gelegt. Beim beginnenden Aufbau des Schülerorchesters wurde klar betont, dass dieses nicht in Konkurrenz zu bestehenden Musikvereinigungen zu betrachten sei. Die Kreismusikschule legte unter dieser Prämisse vor 50 Jahren Anfang März mit ihrer Arbeit los.

Vielfältiges Programm von März bis November

Samstag, 15. März: Konzert der jungen Streicher in Montabaur; Samstag, 5. April: Bigband-Summit in Montabaur; Sonntag, 25. Mai: Karneval der Tiere in Bad Marienberg; Sonntag, 15. Juni: Pop Campus in Montabaur; Freitag, 4. Juli: Sommerfest in Montabaur; Sonntag, 28. September: Jubiläumskonzert in Ransbach-Baumbach; Samstag, 15. November: Klaviermarathon in Höhr-Grenzhausen; Samstag, 29. November: Adventskonzert in Bad Marienberg. 

Ein Augenmerk der Ausbildung an der KMS richtet sich auf den Workshop- und Konzerttag zum Thema Bigband am Samstag, 5. April. Der Workshop befasst sich mit dem Thema Bläserklasse und Jazz. 

Interessenten können sich zum Bigband-Summit per E-Mail an christoph.herche@kreismusikschule-ww.de oder telefonisch unter 02602/124224 noch bis zum Freitag, 21. März, anmelden.

Top-News aus der Region