Neue Ausstellung im Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen begeistert schon bei der Eröffnung - Kreativ und historisch: Die Kannenbäcker und der Sinn des Salzens: Neue Ausstellung im Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen
Neue Ausstellung im Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen begeistert schon bei der Eröffnung - Kreativ und historisch
Die Kannenbäcker und der Sinn des Salzens: Neue Ausstellung im Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen
Im Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen werden noch bis zum 18. Januar 2024 Exponate von Studierenden des Institutes für künstlerische Keramik und Glas zu sehen sein. Das Foto zeigt sieben von zehn Nachwuchskünstlern und mittendrin die Lehrbeauftragte Sonja Alhäuser (Vierte von links). Hans-Peter Metternich
Höhr-Grenzhausen. Mehr als 100 Besucher hatten am Donnerstagabend den Weg ins Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen gefunden, denn dort gab es gleich zwei Ereignisse zu feiern: die Eröffnung der Ausstellung „Sense of Salt“ und die Eröffnung des keramischen Adventsmarktes. Bei beiden stand, wie könnte es anders sein, das kunstvolle keramische Schaffen im Mittelpunkt.
Bei ersterem setzten sich zehn Studierende des Institutes für künstlerische Keramik und Glas (IKKG) mit dem „Sinn des Salzes“ (oder besser des Salzens) auseinander, beim keramischen Adventsmarkt zeigen 27 Keramikerinnen und Keramiker, alles Kunstschaffende aus der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen, bis Weihnachten zu den Öffnungszeiten des Museums, was sie in ihren Werkstätten und Ateliers aus dem weißen Gold des Westerwaldes an Kunst- und ...