Familie Müller setzt in Birken-Honigsessen auf das Konzept der solidarischen Landwirtschaft : Die Ernte teilen, statt Lebensmittel zu verkaufen: Solidarische Landwirtschaft in Birken-Honigsessen
Familie Müller setzt in Birken-Honigsessen auf das Konzept der solidarischen Landwirtschaft
Die Ernte teilen, statt Lebensmittel zu verkaufen: Solidarische Landwirtschaft in Birken-Honigsessen
Meike Müller-Schlosser und Sebastian Müller ernten derzeit unter anderem Zwiebeln auf dem Demeterhof Schützenkamp. Vor fünf Jahren haben sie eine solidarische Landwirtschaft aufgebaut, die einzige im Westerwaldkreis und im Kreis Altenkirchen. Fotos: Camilla Härtewig Camilla Härtewig
Meike Müller-Schlosser und Sebastian Müller betreiben den Hof Schützenkamp in Birken-Honigsessen in der dritten Generation. Sie haben den Hof umstrukturiert, auf biologische Landwirtschaft umgestellt, aus dem ursprünglichen Nebenerwerb einen Vollerwerb entwickelt und sich mit der Zertifizierung zu einem Demeter-Biobetrieb bewusst für die Vielfalt entschieden.
2019 hat die Patchworkfamilie – sowohl Meike als auch ihr Mann Sebastian haben je drei Kinder mit in die Ehe gebracht – ihren Gemüseanbau auf eine „Solidarische Landwirtschaft“ (Solawi) umgestellt, die Einzige im Westerwaldkreis und im Kreis Altenkirchen übrigens.