Warum das Tier nicht weiterleben durfte
Dernbacher rettet Schildkröte – doch Amt schläfert sie ein: Warum das Tier sterben musste
Uwe Gensmann zeigt das Foto einer Gelbwangen-Schmuckschildkröte. Ein solches Exemplar hat ein Bekannter von ihm gefunden. Dieser wollte dem Tier eigentlich das Leben retten, doch vor wenigen Tagen wurde es eingeschläfert.
Matthias Kolk/Marc Müller/dpa

Es ist ein lauwarmer Abend, als einem Mann aus Dernbach am Ortsausgang Richtung Staudt eine Schildkröte vors Auto läuft. Der Mann nimmt das Reptil mit nach Hause. „Bevor es noch platt gefahren wird“, denkt er sich. Zwei Tage später ist die Schildkröte tot. Auf Anweisung der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises wurde sie eingeschläfert. Den Finder, der nicht mit Namen genannt werden möchte, und seinen Bekannten Uwe Gensmann ließ dieses Vorgehen ratlos zurück. Warum musste das Tier sterben?

„Ich rette doch nicht eine Schildkröte, damit sie zwei Tage später eingeschläfert wird“, wundert sich der Mann noch Tage nach dem Vorfall, als unsere Zeitung ihn am Telefon erreicht. Die zuständige Untere Naturschutzbehörde des Westerwaldkreises erklärt jedoch, man habe nach Vorschrift gehandelt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region