Naturschutzfachliches Ablassen bringt erste Erkenntnisse zum Fischbestand der Seenplatte
Der Bitterling: Bedrohte Fischart in Westerwälder Weiher entdeckt
Beim Ablassen eines der sieben Weiher der Westerwälder Seenplatte durch den Nabu wurde der Bitterling nachgewiesen, eine seltene und in Rheinland-Pfalz vom Aussterben bedrohte Fischart. Archivfoto: Röder-Moldenhauer
Röder-Moldenhauer

Westerwaldkreis. Zum Winter 2020 hat die Nabu-Stiftung Nationales Naturerbe den Brinkenweiher, einen der sieben Teiche der Westerwälder Seenplatte, erstmalig nach drei Jahren vollständig abgelassen, um die Stauanlage auf Schäden zu kontrollieren. Dabei wurde auch der Bitterling nachgewiesen, eine seltene und in Rheinland-Pfalz vom Aussterben bedrohte Fischart.

„Da seit 2018 kein Besatz und Abfischen stattgefunden hat, wussten wir nicht, was aktuell im Brinkenweiher schwimmt. Das Ablassen des Weihers wollten wir daher auch nutzen, um einen Überblick zu den vorkommenden Fischarten zu erhalten“, erklärt Stiftungsmitarbeiterin Inés Noll.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region