Westerwälder Zeitung
Das Funktionsprinzip

Bei dem Verfahren der solaren Klärschlammtrocknung wird maschinell vorentwässerter Klärschlamm unter Ausnutzung der Sonneneinstrahlung auf weitgehend natürlichem Wege in einer als Gewächshaus ausgebildeten Halle mit transparenter Hülle getrocknet.

Lesezeit 1 Minute
Zur Verbesserung des Effekts wird durch sensorgesteuerte Be- und Entlüftung der Halle ein Luftaustausch und eine Luftumwälzung erzeugt. Das zu trocknende Material wird ständig vollautomatisch gewendet und gleichzeitig homogenisiert. Ziel ist es, günstige Trocknungsbedingungen durch einen hohen Luftaustausch zu schaffen und dabei feuchte Grenzschichten von der Klärschlammoberfläche durch Wenden abzulösen.

Top-News aus der Region