Das Drüsige Springkraut verdrängt im gesamten Westerwald Heimisches und strotzt dabei vor guten Eigenschaften
Das Drüsige Springkraut im Westerwald: Eine invasive Art (fast) zum Liebhaben
Rainer Lemmer

Ich bin hin- und hergerissen, aber eigentlich eher dagegen“, erklärt Rainer Lemmer. Der zertifizierte Wanderführer und Natur- und Landschaftsführer aus Stockum-Püschen spricht über das Drüsige oder Indische Springkraut (Impatiens glandulifera), das sich seit einigen Jahren nicht nur im gesamten Westerwald, sondern in ganz Europa ausbreitet.

Lesezeit 3 Minuten
Tatsächlich macht es einem der pflanzliche Einwanderer aus dem Himalaja schwer, ihn nicht zu mögen: Er sieht schön aus, ist eine fantastische Bienenweide – ja, auch diesen Neophyten haben, so wie den Riesenbärenklau, wohl Imker nach Deutschland gebracht – , in Teilen essbar und aus den Blättern kann ein Farbstoff gewonnen werden, erzählt Rainer Lemmer.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region