4 Wenn Sie sie jetzt geschnitten haben und im Warmen ins Wasser stellen, blühen sie mit ziemlicher Sicherheit an Weihnachten. Hoffen wir nur, dass sich in diesem Jahr durch die warme Witterung die Knospen noch nicht so stark entwickelt haben, dass die Zweige vielleicht zu früh blühen. Genannt werden die Zweige für diesen in der Region weitverbreiteten Brauch Barbarazweige. Denn der 4. Dezember ist der Festtag der heiligen Barbara.
Die Schutzheilige der Bergleute und eine der 14 Nothelfer ist eine populäre Heilige, obwohl die Existenz der Märtyrerin aus Nikomedien nicht gesichert ist. Der Brauch mit den Zweigen geht auf die Legende zurück, dass die heilige Barbara auf dem Weg ins Gefängnis mit ihrem Kleid an einem Zweig hängen blieb. Sie stellte den Zweig dann in eine Vase mit Wasser. Genau an dem Tag, an dem sie ihr Martyrium erlitt, hat er wohl geblüht. Die Blüten sollen an Weihnachten das neue Leben und die Übernatürlichkeit der Geburt Christi symbolisieren.