18 Denn, dass ein WM-Finale kurz vor Weihnachten stattfindet, das hat es in der langen Geschichte des Wettbewerbs, seit 1930 sind 22 Turniere im Sommer ausgetragen worden, noch nie gegeben.
Grund für die Verlegung in die Vorweihnachtszeit waren die klimatischen Bedingungen in Katar. Bei Temperaturen um die 40 Grad war an eine Austragung im Sommer für Sportler und Zuschauer nicht zu denken. Daher müssen Fans das Finale nun unterm Tannenbaum und bei Glühwein und Spekulatius statt in kurzer Hose, Sonnenhut und einem kühlen Bier genießen.
Und dennoch werden am Sonntag, wenn um 16 Uhr deutscher Zeit Argentinien und Frankreich um den Weltmeistertitel kämpfen, wieder Tausende Menschen im Stadion und vor den TV-Geräten mitfiebern. Ich dagegen werde auch das letzte Spiel dieser fragwürdigen WM boykottieren und schalte lieber zum Hallenhalma-Turnier auf den Färöer Inseln.