Chorgruppe Süd präsentierte in Gackenbach große musikalische Bandbreite
Chorgruppe Süd gibt Konzert für den guten Zweck: Erlös geht an die Menschen im Ahrtal
Auch der Gesangverein Hoffnung Niederelbert nahm an dem Gruppenchorkonzert teil.
Chorverband Westerwald

Die Chorgruppe Süd des Chorverbands Westerwald lud vor Kurzem zu einem Gruppenchorkonzert in die katholische Kirche nach Gackenbach ein.

Lesezeit 1 Minute

Auch der Gesangverein Hoffnung Niederelbert nahm an dem Gruppenchorkonzert teil.
Chorverband Westerwald

„Wegen der durch Corona eingeschränkten Vorbereitungsmöglichkeiten haben wir auf eine Kommentierung der Liedvorträge verzichtet, wollten aber die Auftrittsmöglichkeit für die Chöre aufrechterhalten“, sagte der Vorsitzende der Chorgruppe, Alfred Labonte, in seiner Begrüßung und fügte hinzu: „Es ist wichtig, dass Veranstaltungen stattfinden und die Chöre Auftrittsmöglichkeiten haben. Denn sie brauchen Ziele, auf die sie hinarbeiten können.“

Fünf Chöre waren der Einladung der Chorgruppe gefolgt und boten ein 90-minütiges, abwechslungsreiches Konzertprogramm. Von Klassikern wie „Die Nacht“ von Franz Schubert, „Untreue“ von Friedrich Silcher oder „Schöne Nacht“ von Wilhelm Nagel/Quirin Riche reichte die musikalische Bandbreite bis hin zu modernen Chorsätzen wie „Hear My Prayer“ von Moses Hogan, „May It Be“ von Enja, „Loch Lomand“ von Janathan Quick oder „Schwere Zeiten“ von Udo Lindenberg. Die Chöre verstanden es trefflich, das gesamte Spektrum von Traditionell bis Modern zu präsentieren. Das dankbare Publikum, das lange auf Chorkonzerte hatte verzichten müssen, honorierte alle Vorträge mit großem Applaus.

Es präsentierten sich bei diesem Konzert der MGV Cäcilia Gackenbach (Leitung: Marco Herbert), der MGV Lyra Kadenbach/MGV Cäcilia Arzbach (Wassily Katykov), der GV Hoffnung Niederelbert (Marco Herbert), der MGV Mozart Eitelborn (Fabian Glück) und der MC Cäcilia Horbach (Leitung in Vertretung: Volker Diel).

Alfred Labonte dankte allen teilnehmenden Chören, insbesondere aber dem Kinder- und Jugendchor Buchfinkenland, der die organisatorische Betreuung übernommen hatte und für das leibliche Wohl im benachbarten Pfarrheim sorgte. Ein ausdrücklicher Dank ging auch an Pfarrer Heinz-Walter Barthenheier für die Bereitstellung der Gackenbacher Kirche.

Alfred Labonte brachte seine Hoffnung zum Ausdruck, dass das Chorsingen im Westerwald wieder richtig Fahrt aufnimmt und dass es wieder möglich sein wird, zahlreiche chormusikalische Veranstaltungen zu planen und anzubieten. Die Einnahmen des Konzerts in Höhe von rund 900 Euro, die aus einer freiwilligen Sammlung stammen, kommen einem guten Zweck zugute: Die Chorgruppe Süd unterstützt damit eine besonders bedürftige Familie, die stark durch die Flutkatastrophe im Ahrtal betroffen ist.

Top-News aus der Region