Zukunftswerkstatt setzt auf Einbindung der Menschen in der Stadt
Bürger sind in der „Zukunftswerkstatt“ gefragt: Selters will sein Potenzial nutzen
Der Auftrag für die neue Heizung der Friedhofshalle in Selters soll Anfang des kommenden Jahres vergeben werden. Die Ausschreibung erfolgt voraussichtlich in der zweiten Januarwoche. Archivfoto: Sascha Ditscher
Sascha Ditscher

Selters. Zukunft nicht einfach geschehen zu lassen, sondern aktiv zu gestalten: Das haben sich die Selterser Stadtratsmitglieder vorgenommen. Eine „Zukunftswerkstatt“ soll dabei der Sammlung von Ideen und der Formulierung von Bedürfnissen dienen – und vor allem die Bürger in den Prozess des Stadtumbaus einbinden. Das hat der Stadtrat in seiner Sitzung am Montagabend beschlossen.

Lesezeit 2 Minuten
„Wir brauchen einen Masterplan, einen ganzheitlichen Blick über alles“, leitete Stadtbürgermeister Rolf Jung das Thema ein. Denn beim Umbau des Ortskerns gehe es nicht nur um den Bereich der Städtebauförderung, sondern um die gesamte Stadt und die Frage: „Wo wollen wir hin?

Ressort und Schlagwörter

Westerwälder Zeitung

Top-News aus der Region