Selters
Bürger in der VG Selters müssen 2011 mehr fürs Abwasser zahlen

Selters - Die Einwohner der Verbandsgemeinde Selters müssen sich auf steigende Preise für die Beseitigung des Abwassers einstellen. Während der VG-Rat die Beiträge für das Regenwasser leicht gesenkt hat, wurden die Gebühren für das Schmutzwasser angehoben.

Lesezeit 1 Minute

Selters – Die Einwohner der Verbandsgemeinde Selters müssen sich auf steigende Preise für die Beseitigung des Abwassers einstellen. Während der VG-Rat die Beiträge für das Regenwasser leicht gesenkt hat, wurden die Gebühren für das Schmutzwasser angehoben.

Unter dem Strich wird ein Durchschnittshaushalt (zwei Erwachsene, ein Kind) im Jahr 2011 mit 17,22 Euro zusätzlich belastet. Das entspricht einer Steigerung der Gesamtkosten für Trinkwasserbezug und Abwasserbeseitigung von 2,59 Prozent. Konkret steigt die Schmutzwassergebühr von 2,41 Euro auf 2,55 Euro, der wiederkehrende Beitrag fürs Schmutzwasser von 6 auf 7 Cent. Der wiederkehrende Beitrag fürs Niederschlagswasser sinkt dagegen von 48 auf 45 Cent pro Quadratmeter. Die Ortsgemeinden müssen künftig nur noch 73 statt bisher 78 Cent pro Quadratmeter für die Entwässerung der Gemeindestraßen zahlen.

Aufgrund hoher Investitionen im Abwasserbereich sahen sich die Lokalpolitiker zu diesem Schritt gezwungen. Unter anderem wird derzeit viel Geld in die Modernisierung der Kläranlage Selters gesteckt. Das Projekt beläuft sich nach Angaben von Bürgermeister Klaus Müller auf insgesamt 3,3 Millionen Euro. Neben den Vorteilen einer interkommunalen Zusammenarbeit mit den Verbandsgemeinden Dierdorf und Wirges bringt die Modernisierung auch energetisch etwas: Etwa 205.000 Kilowattstunden sollen künftig pro Jahr eingespart werden. Die Stilllegung der Teichkläranlagen und die Zentralisierung der Abwasserbeseitigung trage zur ökologischen Entlastung der Fließgewässer bei, so der VG-Chef in seiner Rede. (tf)

Mehr lesen Sie in der Wochenend-Ausgabe der Westerwälder Zeitung.

Top-News aus der Region